Videos rund um Themen der Urologie

Alma-Laser FemiLift
Lebensqualität trotz Inkontinenz
Inkontinenz.
Ein Thema, das in unserer Gesellschaft überwiegend totgeschwiegen wird. Am liebsten von den Betroffenen selbst. Gerade Frauen, die doch vermeintlich ihren Körper besser kennen als Männer, wagen häufig nicht einmal das Gespräch mit dem Arzt ihres Vertrauens. Sie fühlen sich hilflos, nicht mehr gesellschaftsfähig und versuchen oft, sich ohne fachliche Beratung und auf eigene Kosten mit herkömmlichen Inkontinenzprodukten zu helfen – und finden so nicht die für sie optimal geeigneten. Dabei gibt es für jede Form der Inkontinenz moderne saugende Produkte, die bequem, unauffällig und sicher in allen Lebenslagen schützen.
Interview mit Urologin Dr. med. Elke Heßdörfer
Dr. med. Elke Heßdörfer, Fachärztin für Urologie und Leiterin des Blasenzentrums Westend, spricht ausführlich über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz bei Frauen und Männern. Sie erläutert die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und appelliert an alle Betroffenen, ihr „Problem“ nicht zu tabuisieren und sich vertrauensvoll an ihren behandelnden Arzt zu wenden, damit sie bestmöglich medizinisch therapiert werden können.
Weitere Videos zum Thema Urologie aus dem Internet

Silvester
Es ist nicht immer Silvester. Aber für viele ist es immer kurz vor 12.
Dieses Video ist Teil der Aufklärungsarbeit der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Inkontinenz kann jeden treffen
Dieses Video ist Teil der Aufklärungsarbeit der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.
Sprung – Jeder Mensch hat einen Traum …
Ein guter Spot aus der Bewusstseinskampagne der Deutschen Kontinenz Gesellschaft: Thema ist die Enttabuisierung des Problems Inkontinenz.
Hochzeit
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft präsentiert erstmals eine Bewusstseinskampagne zum Thema „Inkontinenz“. Thema ist die Enttabuisierung des Problems Inkontinenz.
KONTAKT
Blasenzentrum Westend
Reichsstraße 1
14052 Berlin-Charlottenburg
Tel.: 030 46601717
Fax: 030 46601730
TELEFONISCH ERREICHBAR:
Montag: 14:00–18:00 Uhr
Dienstag: 9:00–15:00 Uhr
Mittwoch: 9:00–15:00 Uhr
Donnerstag: 9:00–15:00 Uhr
Freitag: 9:00–12:00 Uhr
ONLINE-TERMIN