VORSORGE

VORSORGE

VORSORGE

Vorsorgen ist besser als Heilen. Deshalb raten wir Ihnen, lassen Sie sich regelmäßig untersuchen. Insbesondere, wenn Sie ein erhöhtes Krebsrisiko haben, beispielsweise durch Vorerkrankungen oder familiäre Vorbelastung. Aber auch bei beginnender Blasenschwäche und „Männersachen“ wie Potenzproblemen können rechtzeitige Check-Ups ein langes Leiden verhindern helfen.

VORSORGE BEI MANN & FRAU

Nieren- und Blasenkrebs

Diese Früherkennungsuntersuchungen empfehlen sich besonders für Raucher und für Menschen, die im beruflichen Alltag häufig mit Chemikalien in Kontakt kommen bzw. für solche, die regelmäßig Schmerzmittel einnehmen. Denn sie sind besonders gefährdet. – Nieren- und Blasenkrebsvorsorge sind keine gesetzlichen Kassenleistungen

Darmkrebs

Die Koloskopie oder Darmspiegelung ist der Goldstandard zur Früherkennung von Dickdarmkrebs. Leider wird sie erst ab dem 55. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, und viele Patienten sind nur schwer von dieser Untersuchung zu überzeugen. Als Basisuntersuchung übernehmen die Kassen den Hämocculttest, bei dem der Stuhl auf darin verborgenes Blut untersucht wird. Ihm diagnostisch überlegen sind Immunologische Stuhltests, die wir jedem ab dem 40. Lebensjahr empfehlen.

VORSORGE BEIM MANN

Prostatakrebs

Die meisten Prostatabeschwerden sind kein Anzeichen von Krebs. Aber: Prostatakrebs ist inzwischen die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Hinweise auf eine mögliche Krebserkrankung (und auf Infektionen der Prostata) gibt der sogenannte PSA-Test. Ein einmaliges Ergebnis ist dabei nicht entscheidend für eine evtl. notwendige Behandlung, sondern die Langzeitbeobachtung im Verlauf mehrerer Tests, deren Häufigkeit sich nach der Höhe des Erstwerts richten sollte. Wir raten Männern ab dem 40. Lebensjahr zum PSA-Test.

AdobeStock_116824137_WM-2

Hodenkrebs

In der Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen ist Hodenkrebs der häufigste urologische Tumor bei Männern. Hodenhochstand im Kindesalter gilt als einer der Risikofaktoren. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Die von uns angebotene schonende Ultraschalluntersuchung liefert schnell Ergebnisse.

Testosteronmangel

In der Altersgruppe der 20- bis 40-Jährigen ist Hodenkrebs der häufigste urologische Tumor bei Männern. Hodenhochstand im Kindesalter gilt als einer der Risikofaktoren. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Die von uns angebotene schonende Ultraschalluntersuchung liefert schnell Ergebnisse.

VORSORGE BEI DER FRAU

Beckenbodenschwäche

Als vorbeugende Maßnahme gegen Beckenbodenschwäche raten wir jungen Frauen frühzeitig zum Beckenboden-Check, spätestens während der ersten Schwangerschaft. Mit diesem einfachen Ultraschall-Schnelltest lässt sich herausfinden, ob Sie Ihren Beckenboden richtig und lange genug anspannen können. Durch entsprechendes Training lässt sich Harninkontinenz reduzieren oder sogar vermeiden.

NAVIGATION

Home
Leistungen
Beckenbodencheck
Vorsorge
Fachbeiträge
Kontakt

KONTAKT

Dr. med. Elke Heßdörfer

Reichsstraße 1
14052 Berlin Charlottenburg

Tel.: 030 466 017 17
Fax: 030 466 017 30

KARTE